Die Armee von Israel hat laut einer Erklärung des arabischsprachigen Sprechers der Streitkräfte, Avichay Adraee, die dringende Evakuierung zweier Gebiete in den Städten Taybeh und Tair Debba im Süden des Libanon angeordnet, bevor Gebäude an beiden Orten bombardiert werden sollen.
„Warnung an die Bewohner des Südlibanon: In Kürze wird die Armee die militärische Infrastruktur der Hisbollah im gesamten Südlibanon angreifen, um den verbotenen Versuchen der Hisbollah entgegenzuwirken, ihre Aktivitäten in der Region wieder aufzunehmen“, heißt es in der Erklärung.
Die Streitkräfte forderten die Bewohner auf, sich aus der Umgebung von zwei Gebäuden in diesen Städten mindestens 500 Meter weit zu entfernen, undverbreiteten Karten mit den Positionen, die angegriffen werden sollten.
„Wenn Sie sich im ausgewiesenen Bereich des Gebäudes aufhalten, begeben Sie sich in Gefahr“, heißt es in dem Text weiter.
Die israelische Armee forderte die Evakuierungen unter dem üblichen Vorwand, dass die libanesische Schiiten-Gruppe versuche, sich in dem Gebiet, das sie angreifen werde, wieder aufzubauen. Dies hat sie fast täglich geltend gemacht, um die Bombardierungen zu rechtfertigen, die sie trotz des seit fast einem Jahr geltenden Waffenstillstands im Libanon durchgeführt hat.
Am selben Donnerstag kam eine Person ums Leben und drei weitere wurden bei einer Reihe von israelischen Bombardements im Süden des Landes unter demselben Vorwand verletzt.
Kurz nach Beginn des Waffenstillstands im Gazastreifen (am 10. Oktober) verstärkte Israel seine bereits üblichen Angriffe auf den Libanon.
Am selben Donnerstag warnte die schiitische Bewegung, dass Verhandlungen nur den Interessen Israels dienen, und bestand darauf, dass ihre Entwaffnung im Rahmen einer einvernehmlichen nationalen Strategie angegangen werden müsse und nicht als Reaktion auf die „Erpressung” Israels.
Die Erklärungen erfolgten, nachdem der libanesische Präsident Joseph Aoun seine Bereitschaft zu Verhandlungen mit dem jüdischen Staat bekundet hatte, ein Vorschlag, der angeblich letzte Woche von Washington während eines Besuchs seiner Sonderbeauftragten Morgan Ortagus im Libanon vorgebracht worden war.
Quelle: Agenturen




